Das Alte Fährhaus Duisburg: 250 Jahre Geschichte

Das Alte Fährhaus in Duisburg-Ruhrort steht als bedeutendes historisches Gebäude an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Seine Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und spiegelt die Entwicklung der Region wider.

Die Anfänge im 18. Jahrhundert

Das ursprüngliche Fährhaus wurde um 1770 errichtet, als die Fährverbindung zwischen Ruhrort und Homberg eine wichtige Rolle für den Handel und Verkehr spielte. Das Gebäude diente als Wartehalle für Reisende und als Unterkunft für den Fährmann und seine Familie. Die strategisch günstige Lage am Zusammenfluss von Ruhr und Rhein machte es zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt.

Entwicklung im 19. Jahrhundert

Mit der Industrialisierung des Ruhrgebiets gewann das Fährhaus weiter an Bedeutung. Die zunehmende Industrialisierung und der wachsende Handel auf dem Rhein führten zu einem verstärkten Personen- und Warenverkehr. Das Gebäude wurde in dieser Zeit mehrfach umgebaut und erweitert, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Wandel zum Hotel

Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das Fährhaus zu einem Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeiten. Die Kombination aus der malerischen Lage am Wasser und der Nähe zu den wichtigen Handelswegen machte es zu einem beliebten Treffpunkt für Geschäftsreisende und Einheimische.

Das 20. Jahrhundert

Während der beiden Weltkriege erlitt das Gebäude Schäden, wurde aber stets wieder aufgebaut. In der Nachkriegszeit etablierte sich das Alte Fährhaus als renommiertes Hotel. Die historische Bedeutung des Hauses wurde durch sorgfältige Renovierungen bewahrt, während moderne Annehmlichkeiten integriert wurden.

Gegenwart

Heute präsentiert sich das Alte Fährhaus als charmantes Hotel mit Restaurant, das seinen historischen Charakter bewahrt hat. Das denkmalgeschützte Gebäude verbindet traditionelle Gastlichkeit mit zeitgemäßem Komfort. Von der Terrasse und vielen Zimmern bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf den Rhein und den geschäftigen Hafen.

Architektonische Merkmale

Das Gebäude zeichnet sich durch seine klassische Architektur aus:

Charakteristische weiße Fassade

Historische Fensterelemente

Traditionelle Dachkonstruktion

Original erhaltene Bausubstanz aus verschiedenen Epochen

Kulturelle Bedeutung

Das Alte Fährhaus ist mehr als nur ein Hotel - es ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte Duisburgs und des Ruhrgebiets. Als eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude der Region erzählt es von der Entwicklung der Stadt vom Fähranleger zum modernen Industriestandort.

Geschichte